Kaufratgeber/Anzeige

Die 5 besten Solarmodule für das deutsche Wetter - auch bei Regen!

Wir haben über 30 Solarmodule getestet. Nur 5 konnten am Ende überzeugen!

Von Igor Seidel - 04 Sep, 2025

Unabhängig & objektiv

Bewährte Kriterien

Expertenwissen

Testsieger Nr.1

Über den Autor Igor Seidel  / 04 Sep, 2025 schreibt über: Photovoltaik

Ich bin Igor Seidel, 53 Jahre alt, Experte für erneuerbare Energien und Technik. Seit Jahren beschäftige ich mich mit Solar, Wind und Energiespeichern. In meinen Bewertungen zeige ich, welche Technologien im Alltag wirklich effizient arbeiten und sich langfristig auszahlen.

Schluss mit steigenden Strompreisen – auch bei Regen!

Die Strompreise steigen – und du denkst darüber nach, deinen eigenen Strom zu produzieren? Kein Wunder: Mit über 4,75 Millionen installierten Solaranlagen in Deutschland zeigt sich ganz klar:
Es ist möglich und längst Realität in vielen Haushalten.

Doch ein Punkt verunsichert viele Einsteiger:
Das deutsche Wetter.
Mit rund 150 Regentagen pro Jahr kommen herkömmliche Solarmodule schnell an ihre Grenzen – besonders bei diffusem Licht oder im Winter.

Die gute Nachricht:

Moderne Solartechnologie ist heute so ausgereift, dass bestimmte Module genau auf diese Bedingungen abgestimmt sind. 

Sie liefern auch bei Wolken, Nässe und schwachem Licht zuverlässig Energie – das ganze Jahr über.

Was bedeutet: Ja, auch in Deutschland kann man Photovoltaik erfolgreich verwenden. Es ist jedoch wichtig, dass man das richtige Equipment wählt.

Wir haben fünf beliebte Solarmodule nach den wichtigsten Kriterien für herausforderndes Wetter bewertet:

So testen und vergleichen wir Solarmodule

Leistung bei schlechtem Wetter:

Zeigt, wie zuverlässig ein Modul Strom erzeugt, wenn die Sonneneinstrahlung schwach oder diffus ist – typisch für viele deutsche Tage. Technologien wie N-Type Zellen, bifaziale Bauweise oder Glas-Glas-Module helfen dabei, auch unter solchen Bedingungen möglichst viel Energie zu gewinnen.

Effizienz

Gibt an, wie viel Prozent der eintreffenden Sonnenenergie ein Modul in Strom umwandelt. Höhere Effizienz bedeutet mehr Energie pro Quadratmeter, unabhängig von den Wetterbedingungen. Sie ist ein Maß für die Qualität der Zellen und der Verarbeitung.

Preis pro Watt

Der Preis pro Watt ist entscheidend für das Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein gutes Modul bietet hohe Effizienz und Leistung zu einem fairen Preis.

Garantie & Lebensdauer

Lange Produkt- und Leistungsgarantien (z. B. 25–30 Jahre) sichern die Investition und zeigen, dass das Modul auch langfristig zuverlässig arbeitet.

Lieferzeit

Kurze Lieferzeiten sind ein Plus, wenn die Installation schnell erfolgen soll. Sofort verfügbare Module sparen Zeit und Nerven.

Design

Voll-schwarze oder moderne Designs sind besonders für sichtbare Dächer relevant. Ästhetik spielt bei der Kaufentscheidung eine Rolle, beeinflusst aber nicht die Energieproduktion.

Platz 1: Jinko Tiger Neo 435 Wp

Gesamtbewertung 4,9/5


Leistung bei schlechtem Wetter: ⭐⭐⭐⭐⭐ (5/5)

Dank N-Type Zelltechnologie, bifazialer Bauweise, Glas-Glas und Hot 2.0 liefert das Modul auch bei diffusem Licht und bewölkten Tagen hervorragende Ergebnisse.


Effizienz ⭐⭐⭐⭐⭐ (5/5)

21,77 % – Sehr hohe Effizienz, besonders gut auf begrenzter Fläche.


Preis pro Watt: ⭐⭐⭐⭐⭐ (5/5)

0,13 €/Wp – Bietet das beste Verhältnis von Preis zu Leistung.


Garantie & Lebensdauer: ⭐⭐⭐⭐⭐ (5/5)

25 Jahre Produktgarantie, 30 Jahre Leistungsgarantie – sehr langfristig abgesichert.


Lieferzeit: ⭐⭐⭐⭐⭐ (5/5)

Sofort verfügbar bei Solar-haus.de – ideal für schnelle Installation.


Design: ⭐⭐⭐⭐☆ (4/5)

Voll-schwarz, modern und elegant; weniger glänzend als einige Konkurrenzmodule.

Das Jinko Tiger Neo 435 Wp überzeugt als Testsieger durch eine perfekte Kombination aus Effizienz, Technologie, Preis und Verfügbarkeit.

Die bifaziale N-Type-Technologie maximiert die Stromproduktion selbst bei schlechtem Wetter, was es ideal für das deutsche Klima macht.

Das Modul bietet zudem eine exzellente Langzeitgarantie und ein modernes, unauffälliges Design.

Insgesamt stellt dieses Modul die optimale Wahl für Anwender dar, die höchste Leistung bei gleichzeitig attraktiven Kosten suchen.

Platz 2: Trina Vertex S+ 435 Wp

Gesamtbewertung 4,5/5


Leistung bei schlechtem Wetter: ⭐⭐⭐⭐⭐ (5/5)

Dank N-Type Zelltechnologie, bifazialer Bauweise und Glas-Glas liefert das Modul auch bei diffusem Licht und bewölkten Tagen exzellente Ergebnisse.


Effizienz: ⭐⭐⭐⭐☆ (4/5)

21,5 % – Sehr gute Effizienz unter Standard-Testbedingungen, leicht hinter dem Jinko Tiger Neo.


Preis pro Watt: ⭐⭐⭐⭐☆ (4/5)

 0,16 €/Wp – etwas höher, aber noch fair für die gebotene Leistung.


Garantie & Lebensdauer: ⭐⭐⭐⭐⭐ (5/5)

25 Jahre Produktgarantie, 30 Jahre Leistungsgarantie.


Lieferzeit: ⭐⭐⭐⭐☆ (4/5)

5–10 Werktage – schnell, aber nicht sofort.


Design: ⭐⭐⭐⭐☆ (4/5)

Voll-schwarz, schlicht, modern.

Das Trina Vertex S+ 435 Wp ist ein sehr solides Modul: hohe Effizienz, moderne bifaziale Technologie und exzellente Garantien. Die leicht höhere Kosten pro Watt und die kurze Lieferverzögerung im Vergleich zu Jinko führen zu einem geringfügig schlechteren Preis-Leistungs-Verhältnis, aber für Käufer, die auf Qualität und Technologie setzen, ist es eine starke Option.

Platz 3: JA Solar JAM54D41-435/LB

Gesamtbewertung 4,4/5


Leistung bei schlechtem Wetter: ⭐⭐⭐⭐⭐ (5/5)

Dank N-Type Zelltechnologie, bifazialer Glas-Glas Bauweise und hochwertigen Materialien liefert das Modul auch bei diffusem Licht und bewölkten Tagen stabile Leistung.


Effizienz ⭐⭐⭐⭐⭐ (5/5)

22,8 % – Höchste Effizienz im Test, ideal für maximale Stromerzeugung auf begrenzter Fläche.


Preis pro Watt: ⭐⭐⭐⭐☆ (4/5)

0,14 €/Wp – guter Preis, aber höher als Jinko und Trina. Preis kann jedoch auf Anfrage variieren.


Garantie & Lebensdauer: ⭐⭐⭐⭐⭐ (5/5)

25 Jahre Produktgarantie, 30 Jahre Leistungsgarantie – sehr langlebig.


Lieferzeit: ⭐⭐⭐☆☆ (3/5)

Bis zu 5 Wochen – längere Wartezeit kann die Installation verzögern.


Design: ⭐⭐⭐⭐☆ (4/5)

Voll-schwarzes, elegantes Design.

Das JA Solar JAM54D41-435/LB vereint höchste Effizienz mit bifazialer Technologie, die auch bei schlechtem Wetter gute Erträge liefert.

Preislich etwas höher, der auch je nach Anbieter variieren kann.

Zusätzlich muss man mit einer längeren Lieferzeit rechnen. Insgesamt aber ein starkes Preis-Leistungs-Modul.

Platz 4: Qcells Q.TRON BLK M-G2+ 435 Wp

Gesamtbewertung 4,2/5


Leistung bei schlechtem Wetter: ⭐⭐⭐⭐⭐ (5/5)

Dank N-Type Zelltechnologie, bifazialer Halbzellen-Bauweise und Q.ANTUM NEO liefert das Modul auch bei bewölktem Himmel oder diffusem Licht stabile Leistung.


Effizienz ⭐⭐⭐⭐⭐ (5/5)

22,5 % – Sehr gute Effizienz, nur leicht hinter JA Solar, ideal für maximale Stromerzeugung auf begrenzter Fläche.


Preis pro Watt: ⭐⭐⭐⭐☆ (4/5)

0,15 €/Wp – etwas teurer, aber immer noch fair. Preis kann jedoch auf Anfrage variieren.


Garantie & Lebensdauer: ⭐⭐⭐⭐☆ (4/5)

25 Jahre Produktgarantie, 25 Jahre Leistungsgarantie – etwas kürzer als Jinko.


Lieferzeit: ⭐⭐⭐⭐☆ (4/5)

5–10 Werktage – zügig verfügbar.


Design: ⭐⭐⭐⭐☆ (4/5)

Voll-schwarz, modern.

DQcells Q.TRON BLK M-G2+ bietet sehr gute Effizienz und fortschrittliche Technologie.

Höherer Preis, der auch je nach Anbieter stark variieren kann und leicht kürzere Leistungsgarantie als Jinko mindern das Gesamtpaket, machen es aber immer noch zu einer attraktiven Option für Kunden, die Wert auf Qualität und langlebige Technik legen.

Platz 5: Sonnenkraft Solar Modul 435 Wp mono HC NE

Gesamtbewertung 4,0/5


Leistung bei schlechtem Wetter: ⭐⭐⭐⭐⭐ (5/5)

Bifacial, Mono TOPCon und Halbzellen-Technologie liefern auch bei diffusem Licht gute Ergebnisse, allerdings leicht hinter den Top-Modulen.


Effizienz ⭐⭐⭐⭐☆ (4/5)

108 bifaciale TOPCon Halbzellen, 16 Busbars – sehr gute Effizienz, besonders auf Standarddächern.


Preis pro Watt: ⭐⭐☆☆☆ (2/5)

0,29 €/Wp – Deutlich teurer als die Konkurrenz, daher niedrigeres Preis-Leistungs-Ranking.


Garantie & Lebensdauer: ⭐⭐⭐⭐☆ (4/5)

Informationen zur Garantie nicht vollständig verfügbar, standardmäßig aber bei TOPCon-Modulen meist 25 Jahre Leistungsgarantie.


Lieferzeit: ⭐⭐⭐☆☆ (3/5)

2–3 Wochen Lieferzeit – etwas länger als die schnell verfügbaren Module der Top 4.


Design: ⭐⭐⭐☆☆ (3/5)

Schwarzer Rahmen, weißes Modul – sichtbar auf Dächern.

Das Sonnenkraft Solar Modul 435 Wp mono HC NE überzeugt durch solide TOPCon-Technologie und gute Effizienz.

Der hohe Preis pro Watt und die längere Lieferzeit führen jedoch zu einem niedrigeren Preis-Leistungs-Ranking.

Ebenfalls sorgt das auffällige Design für Sichtbarkeit auf den Dächern.

Für Käufer, die Wert auf Qualität und TOPCon-Technologie legen, ist es eine Option, für Preis-Leistungs-orientierte Anlagen jedoch eher weniger attraktiv.

Unser Fazit?

Die besten Solarmodule im Preis-Leistungs-Verhältnis bieten eine gute Balance aus Leistung, Effizienz und fairen Preisen. Das Jinko Tiger Neo 435 Wp hat sich als klarer Sieger herausgestellt, aber auch die anderen Module wie das Trina Vertex S+ und JA Solar bieten eine exzellente Leistung zu einem fairen Preis.

Igor Seidel
Über den Autor

Ich bin Igor Seidel, 53 Jahre alt, Experte für erneuerbare Energien und Technik. Seit vielen Jahren beschäftige ich mich nicht nur mit Solartechnik, sondern auch mit allen Bereichen der nachhaltigen Energie – von Wind- und Wasserkraft bis hin zu smarten Energiespeicherlösungen. In meinen Bewertungen lege ich Wert darauf, nicht nur Leistung und Qualität zu prüfen, sondern vor allem, wie Technologien im Alltag tatsächlich funktionieren, Energie effizient nutzen und langfristig Kosten und Umweltbelastung reduzieren. Mein Ziel ist es, meinen Lesern verständlich aufzuzeigen, welche Lösungen wirklich sinnvoll sind und welche Investitionen sich langfristig auszahlen.