
Kaufratgeber/Anzeige
Die 5 häufigsten Fehler bei Renovierungen – und wie du sie vermeidest
Von Bonita Schreiner - 30 Juli, 2025
So gelingt deine Renovierung: Tipps, die teure Fehler verhindern.
Renovierungen können aufregend sein: ein neues Farbkonzept, modernisierte Räume oder eine energieeffiziente Sanierung. Doch trotz guter Planung passieren häufig Fehler, die Zeit, Geld und Nerven kosten. Wer diese typischen Stolperfallen kennt, kann sie vermeiden und sein Projekt reibungslos umsetzen.
Wir zeigen dir die fünf häufigsten Fehler bei Renovierungen – und geben praxisnahe Tipps, wie du sie geschickt umgehst.
1. Fehlende oder unklare Planung
Viele Renovierungen scheitern bereits im Vorfeld, weil der Plan fehlt oder unvollständig ist. Eine detaillierte Planung umfasst Budget, Zeitrahmen, Materialbedarf und Arbeitsschritte.
Tipp:
Erstelle einen klaren Ablaufplan, liste alle Materialien auf und plane Pufferzeiten ein. Überlege auch, ob du Fachleute einbindest – gerade bei Elektro-, Sanitär- oder Heizungsarbeiten lohnt sich professionelle Unterstützung.
2. Budgetüberschreitungen
Ein Klassiker: Man kalkuliert zu knapp, und unerwartete Kosten treiben das Budget in die Höhe. Oft fallen Zusatzkosten für Arbeitsmaterial, Sonderwünsche oder unvorhergesehene Schäden an.
Tipp:
Setze immer 10–20 % Puffer ein. Prüfe Angebote von Handwerkern genau und verhandle, wenn möglich, Festpreise für einzelne Leistungen.
3. Ungeeignete Materialien oder minderwertige Qualität
Wer beim Material spart, zahlt oft später drauf. Billige Farben, Bodenbeläge oder Möbel können schneller verschleißen, und Nachbesserungen kosten Zeit und Geld.
Tipp:
Investiere in hochwertige, geprüfte Materialien und informiere dich über Garantie- und Haltbarkeitsangaben. Nachhaltige Materialien lohnen sich langfristig.
4. Vernachlässigung von Sicherheitsaspekten
Renovierungen können gefährlich sein, besonders bei Elektro- oder Baustellenarbeiten. Fehlende Absicherungen, falscher Umgang mit Strom oder giftige Baustoffe sind häufige Risiken.
Tipp:
Trage Schutzausrüstung, prüfe Stromleitungen und informiere dich über den richtigen Umgang mit Baustoffen. Bei Unsicherheiten unbedingt Fachleute hinzuziehen.
5. Vernachlässigung von Details und Nachbearbeitung
Oberflächlich erledigte Arbeiten oder fehlende Feinschliffe wirken sich negativ auf das Ergebnis aus. Risse, unebene Flächen oder schlecht verlegte Böden mindern die Qualität der Renovierung.
Tipp:
Plane ausreichend Zeit für Feinabstimmungen ein. Kontrolliere alle Arbeitsschritte und nehme kleine Korrekturen direkt vor, bevor sie größere Probleme verursachen.
Fazit
Als Experte für Heimwerken, Interior, Bauprojekte und DIY weiß ich genau, wie wichtig es ist, Renovierungen und Umbauten sorgfältig zu planen und umzusetzen. Ob Sanierungen, Möbelbau oder kleinere Reparaturen – ich teste Methoden, Materialien und Werkzeuge, die dir helfen, dein Zuhause effizient, sicher und kreativ zu gestalten. Mit meinen Tipps vermeidest du typische Fehler, sparst Zeit und Geld und erreichst Ergebnisse, auf die du wirklich stolz sein kannst.
Bonita Schreiner
Über die Produktexpertin
Als Experte für Smart-Home-Technologie und digitale Sicherheit weiß ich genau, wie wichtig es ist, das Zuhause effizient und zuverlässig zu schützen. Ob Sicherheits-Apps, vernetzte Kameras oder intelligente Alarmsysteme – ich teste Methoden und Tools, die dir helfen, dein Zuhause zu überwachen, potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und das Sicherheitsniveau für dich und deine Familie zu erhöhen.